
Menschen mit einer cerebralen Behinderung wollen in der Gesellschaft akzeptiert und respektiert werden. Sie wollen sich entfalten, sich Selbständigkeit und Durchsetzungsvermögen erwerben und ihre Anliegen mit Nachdruck mitteilen können.
Die Vereinigung Cerebral Zürich hilft ihnen dabei. Mit unseren konkreten Angeboten ermöglichen wir individuell angepasste Freizeitgestaltung, arbeiten zusammen mit Organisationen mit entsprechenden Zielsetzungen und vermitteln Informationen für Betroffene, Fachleute und Interessierte.
Im März wird die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in der Schweiz überprüft. Damit es endlich vorwärts geht mit der Inklusion von Menschen mit Behinderungen, wollen wir am 9. März mit einer Aktion darauf aufmerksam machen und unsere Rechte einfordern.
WeiterlesenDie Vereinigung Cerebral Zürich gratuliert ihrem langjährigen Vizepräsidenten René Kälin zur erfolgreichen Wahl zum Präsidenten der Dachorganisation.
WeiterlesenIn der SRF-Talksendung «Club» reden Betroffene darüber, was es bräuchte, um Hürden im Schweizer Alltag überwinden zu können.
WeiterlesenWenn Menschen mit Behinderung ins Spital müssen, stellt das für alle Beteiligten eine grosse Herausforderung dar. Die in einem tripartiten Projekt erarbeiteten Hilfsmittel unterstützen Sie bei der Zusammenarbeit.
WeiterlesenAb sofort steht für Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen sowie Erwachsenen mit Beeinträchtigungen, die eine Betreuungsassistenz benötigen, unsere kostenlose und vereinfachte Assistenz-Vermittlung zur Verfügung.
Weiterlesen