AA

Vermittlung von Expertinnen und Experten in eigener Sache

Die Vereinigung Cerebral Zürich ist bestrebt Expertinnen und Experten in eigener Sache zu fördern und zu vermitteln. Ihre Expertise gewinnen Menschen mit Behinderungen oder deren Angehörige durch Lebenserfahrung und oft ergänzt durch eine Weiter- oder Ausbildung im Themenbereich.

  • Suchen Sie Expertinnen oder Experten im Behindertenwesen, die aus eigener Erfahrung sprechen?
  • Suchen Sie eine geeignete Referentin oder einen Referenten?
  •  Suchen Sie Interviewpartnerinnen oder -partner?
  • Suchen Sie Interessensvertreterinnen oder Interessensvertreter für die Mitarbeit in einem partizipativen Prozess oder einem Projekt?
  •  Suchen Sie Peer-Beraterinnen oder -berater?
  •  Suchen Sie Expertinnen oder Experten zu den Themen Leben mit Assistenz, selbstbestimmte Sexualität, Selbstvertretung, Behindertenpolitik, barrierefreies Gesundheitswesen?

Wir erweitern ständig unser Netzwerk und sind Ihnen bei der Suche gerne behilflich.

Sind Sie selbst eine Expertin oder ein Experte in eigener Sache? Oder wollen sich in diesem Bereich weiterbilden? Wollen Sie Teil unseres Netzwerkes werden? Dann melden Sie sich bei uns, wir beraten Sie gerne.


Fabian Neubauer

Vorname, Name: Fabian Neubauer, MSc UCL

Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch

Wie möchten Sie Kontaktiert werden

Homepage:  www.myposso.ch

Was interessiert Sie: ich verkaufe innovative Hilfsmittel für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Den Namen meines Start-ups habe ich aus dem Italienischen «Posso» «Ich kann» gewählt. Durch meine Hilfsmittel können Menschen mit besonderen Bedürfnissen eigenständiger und selbstbestimmter leben.


Daniel Wernli

Vorname, Name: Daniel Wernli  

Sprache: Deutsch

Wie möchten Sie kontaktiert werden? Telefon:  / E-Mail: 

Homepage: 

Was interessiert Sie? Ich biete Referate und Beratungen rund um das Thema selbstbestimmte Lebensführung an. Ich habe mich in meiner Peer-Beratung auf drei Schwerpunkt-Themen festgelegt, sozusagen meine Kernkompetenzen: Dies sind Wohnen, Hilfsmittel sowie Sexualität und Partnerschaft.

Themen, die Sie behandeln: Selbstbestimmte Lebenführung mit den drei Schwerpunktthemen Behinderung und Sexualität, Wohnen und Hilfsmittel


Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.